Finde Sanitäter Jobs in tausenden Stellenanzeigen Jetzt Jobsuche starten und bewerben! Mit nur einer einzigen Suche alle Jobs durchsuchen. Rettungssanitäter: Dringend Mitarbeiter gesucht. Chance nutzen und bewerben Geregelt ist die Ausbildung zum Rettungssanitäter durch die Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Rettungssanitäter und Rettungshelfer (RettAPO NRW) des Landes NRW, in der aktuellen Fassung vom 4. Dezember 2017 Die Ausbildung zum Rettungssanitäter erfolgt gemäß der Rettungssanitäter Ausbildungs- und Prüfungsverordnung (RettSanAPO) des Landes Nordrhein-Westfalen (NRW) Die Rettungssanitäterausbildung absolvierst du in Hilfsorganisationen oder an einer privaten Rettungsdienstschule. Die Weiterbildung ist auf insgesamt 520 Stunden angesetzt und gliedert sich in vier Teile: die theoretische Ausbildung, das Klinikpraktikum, das Rettungswachenpraktikum und die Prüfung
Rettungssanitäter/in (RS-M1 120 UE) - Verkürzter Rettungssanitäter-Grundlehrgang Essen. Bei uns sind Sie richtig! Die Johanniter-Akademien bieten bundesweit ein weites Spektrum an Aus-, Fort- und Weiterbildungen an. Unsere Leistungen. Rettungssanitäter/innen gehören zum Rettungsfachpersonal und werden im Bereich des Krankentransports als Transportführer/innen eingesetzt. Im Bereich der. Die Ausbildung umfasst 520 Stunden und gliedert sich in vier Teile: 160 Stunden theoretische Grundlagen, in denen unter anderem Basiswissen zu Anatomie und Physiologie und zur Notfallmedizin vermittelt wird. Weitere Themen der theoretischen Ausbildung sind die Struktur des Rettungsdienstes sowie rechtliche und technische Inhalte
Die AusbilÂdung ist nur in Nordrhein-​WestfaÂlen staatlich anerkannt, umfasst mindesÂtens 80 Stunden, schließt mit einer staatliÂchen Prüfung ab und gliedert sich in eine theoreÂtiÂsche AusbilÂdung von mindesÂtens 80 Stunden mit anschlieÂßenÂder staatliÂcher Prüfung und eine praktiÂsche AusbilÂdung von mindesÂtens 80 Stunden an einer RettungsÂwaÂche des öffentÂliÂchen RettungsÂdiensÂtes Die Ausbildung zum Rettungssanitäter umfasst insgesamt 520 Stunden mit schulischen und praktischen Anteilen. Die erforderlichen Praktika werden auf der Rettungswache oder im Krankenhaus absolviert. Die Ausbildung wird mit einer Prüfung gemäß der landesrechtlichen Vorgaben abgeschlossen. Die sechs Malteser Rettungsdienstschulen bieten Lehrgänge zum/zur Rettungssanitäter/in verschiedener.
Finde jetzt für 2022 eine Ausbildung für Rettungssanitäter. Freie Ausbildungsplätze Rettungssanitäter mit Beginn in 2021 & 202 Ausbildung Rettungssanitäter/in - Voraussetzungen. Als Voraussetzung gilt in der Regel der Hauptschulabschluss. Vielerorts wird ein Mindestalter (17 oder 18 Jahre) angesetzt, ein einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis erwartet und ein abgeschlossener Erste-Hilfe-Kurs verlangt. Gute Noten in Biologie, starkes Interesse an Medizin und keine Angst vor Blut zählen genauso wie.
Kostencheck: Die Dauer dieser Qualifikation ist gesetzlich geregelt und richtet sich nach den Grundsätzen zur Ausbildung des Personals im Rettungsdienst. Deshalb kann die die Ausbildungsdauer von Bundesland zu Bundesland variieren. Sie dauert zwischen drei und neun Monaten. Der Kurs kann ich Voll- oder Teilzeit stattfinden Die Rettungssanitäter-Ausbildung umfasst insgesamt 520 Stunden und hat vier Bestandteile: Die Ausbildung beginnt mit 160 Stunden Theorie, in erster Linie Grundwissen zur Physiologie und Anatomie sowie vertiefende Inhalte zur Notfallmedizin. Es folgen je 160 Stunden Praxis in einer Klinik und auf einer Rettungswache Rettungsdienst-Ausbildung im ASB. Der ASB bietet eine große Bandbreite an Rettungsdienst-Ausbildungen an: Vom Sanitätshelfer bis hin zum hauptamtlichen Rettungsassistenten und Notfallsanitäter. Notfallsanitäter beim ASB Aus- und Fortbildung. Ausbildung zum Rettungssanitäter Notfallausbildung . Sanitätsdienstausbildung Notfallausbildung. Finden Sie eine ASB-Rettungsdienstschule in Ihrer. Ausbildung Rettungssanitäter Jobs - Nordrhein-Westfalen. Sortieren nach: Relevanz - Datum. Seite 1 von 150 Jobs. Hier sehen Sie Stellenanzeigen zu Ihrer Suchanfrage. Wir erhalten ggf. Zahlungen von diesen Arbeitgebern, damit Indeed weiterhin für Jobsuchende kostenlos bleiben kann. Indeed sortiert die Stellenanzeigen basierend auf den Geboten von Arbeitgebern und nach Relevanz, zum Beispiel. Ausbildung: Rettungssanitäter / Rettungsanitäterin . Rettungssanitäter versorgen kranke und verletzte Menschen in Notfällen, bis ein Arzt eintrifft und übernimmt. Fast Facts: Die Rettungssanitäter-Ausbildung . Laufzeit : 4 Monate : Abschluss : Rettungssanitäter/in (staatl. Prüfung) Bewerbungszeitraum : Ganzjährig ohne Bewerbungsfristen. Voraussetzungen : Hauptschulabschluss bzw.
Die Ausbildung zum Rettungshelfer NRW umfasst 80 Stunden theoretische Schulung und 80 Stunden Lehrrettungswachenpraktikum. Der Rettungshelfer NRW darf im Rahmen des Rettungsdienstes als Fahrer im Krankentransport eingesetzt werden. Geregelt ist dies im Rettungsdienstgesetz des Landes NRW (RettG NRW) Zukünftige Notfallsanitäter müssen verschiedene Voraussetzungen für den Job mitbringen: Du benötigst mindestens einen mittleren Schulabschluss. Oder du verfügst über einen Hauptschulabschluss und hast im Anschluss eine mindestens zweijährige Berufsausbildung absolviert. Im Rettungswagen sind deine Qualitäten als Teamplayer gefragt Das bringen Sie mit: - mindestens Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss mit abgeschlossener, mindestens zweijähriger Berufsausbildung - Gesundheitliche Eignung - zum ersten Tag der Ausbildung die Teilnahmebestätigung eines Erste Hilfe-Kurses (9 UE) sowie den Führerschein Klasse B Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter (NotSan-APrV) Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Rettungssanitäterinnen und Rettungssanitäter sowie Rettungshelferinnen und Rettungshelfer (RettAPO) Gesetz über den Rettungsdienst sowie die Notfallrettung und den Krankentransport durch Unternehmen (Rettungsgesetz NRW - RettG NRW) Zurück zu. Die theoretische Ausbildung beim Rettungssanitäter muss innerhalb von 9 Monaten abgeschlossen sein; Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung zum Rettungshelfer kann diese auf die Ausbildung zum Rettungssanitäter angerechnet werden. Hierfür muss die Ausbildung jedoch innerhalb von 24 Monaten nach Beginn der Ausbildung zum Rettungshelfer begonnen werden. Laut RettG NRW § 5 Abs. 4 sind pro.
Der neue Ausbildungsberuf zur Notfallsanitäterin/ zum Notfallsanitäter dauert in Vollzeit drei Jahre, in Teilzeit höchstens fünf Jahre. Die Ausbildung in einen ist theoretischen und einen praktischen Teil gegliedert undwird mit einer staatlichen Prüfung abgeschlossen Rettungssanitäter Aufbaukurs für Rettungshelfer NRW Lehrgangsbeschreibung: Sie haben die Ausbildung zum Rettungshelfer NRW bereits erfolgreich abgeschlossen und möchten sich gerne zum Rettungssanitäter weiterqualifizieren? Die Johanniter-Akademie bietet Ihnen in einem verkürzten Seminar im Umfang von 80 Stunden die Möglichkeit, den Grundlehrgang zum Rettungssanitäter (M1) zu absolvieren.
Die Ausbildung zum Rettungssanitäter (in) besteht aus mehreren Teilen. Sie können dabei die Dauer und das Tempo selbst bestimmen. Wenn Sie die Ausbildungsschritte hintereinander weg durchlaufen, benötigen Sie 4 Monate bis zum Abschluss Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter sind häufig die ersten Fachkräfte am Unfallort oder bei akut erkrenten Menschen. Sie sorgen mit Professionalität, Menschlichkeit und großem Engagement für eine schnelle und umfassende Versorgung von Notfallpatienten. die Ausbildung zum Notfallsanitäter oder zur Notfallsanitäterin erfordert ein hohes Maß an Verantwortungsgefühl, Teamgeist.
Wir bieten Ihnen eine Ausbildung als Notfallsanitäterin beziehungsweise Notfallsanitäter an. Mit dem erfolgreichen Abschluss qualifizieren Sie sich für eine verkürzte Ausbildung zur Brandmeisterin oder zum Brandmeister, mit Anwärterbezügen und einem Sonderzugschlag von insgesamt circa 2.400 Euro sowie Beamtenstatus Die Ausbildung zum Notfallsanitäter ist bundesweit einheitlich geregelt und dauert drei Jahre, der Ausbildungsumfang beträgt 4.600 Stunden. Wem die Ausbildung als Notfallsanitäter mit 3 Jahren zu lange dauert, für den können folgende Berufe im Bereich Rettungsdienst interessant sein: Ausbildung als Rettungshelfer/in (1 Monat
Gesetz über den Rettungsdienst sowie die Notfallrettung und den Krankentransport durch Unternehmer (RettG NRW) vom 09. November 1992; hierzu: Gesetzesentwurf mit Begründung Landtags-Drucksache 11/3181 vom 6.2.1992; Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Rettungssanitäterinnen und Rettungssanitäter sowie Rettungshelferinnen und. Rettungssanitäter und Rettungshelfer (RettAPO NRW) regelt die Ausbildung. Unsere Berufsfachschule ist nach AZAV zertifiziert. Eingangsvoraussetzungen gem. RettAPO: Ihr persönliches Engagement Nachweis der Rettungshelfer-Prüfung Genehmigung der Ausbildungsverkürzung durch das Gesundheitsamt (Gebühren der Stadtverwaltung 40,00 €
Notfallsanitäter*innen (m/w/d) Dauer: 3 Jahre; Beginn: voraussichtlich zum Oktober; Bewerbungszeitpunkt: im 1. Quartal; Vergütung: gemäß TVöD-Pflege 1. Jahr 1140,69 €, 2. Jahr 1202,07 € und 3. Jahr 1303,38 € (Stand 06/2020) Die Ausbildung basiert auf insgesamt 10 handlungsorientierten Kompetenzfeldern und baut sich Stufenweise auf. Ausbildung zum/r Rettungssanitäter/in Ansprechpartner. Ines Tulke Sekretariat und Verwaltung Tel: (030) 600 300 1841 Landesschule. drk-berlin.de. Montag - Donnerstag 08.00 - 16.00 Uhr Freitag 08.00 - 12.00 Uhr und nach Vereinbarung. Als Rettungssanitäter/in können Sie in der Notfallrettung, im qualifizierten Krankentransport, im Hausnotruf, sowie im ehrenamtlichen Bereich tätig werden. Die. RettungsÂsaÂniÂtäÂter-​AbschlussÂlehrÂgang (RSA) Der RettungsÂsaÂniÂtäÂter-​AbschlussÂlehrÂgang (RSA) wird nach der aktuelÂlen RettAPO-​NRW durchgeÂführt und bildet auch den Abschluss des vom Bund-​Länder-​Ausschuss RettungsÂweÂsen vereinÂbarÂten 520-​Stunden Programms
Finde jetzt für 2022 eine Ausbildung für Notfallsanitäter. Freie Ausbildungsplätze Notfallsanitäter mit Beginn in 2021 & 202 Die Rettungsdienstschule der Feuerwehr Dortmund bietet ein breites Angebot im Bereich der Aus- und Fortbildung im Rettungsdienst. Sie befindet sich wie alle Schulbereiche der Dortmunder Feuerwehr im Ausbildungszentrum im Stadtteil Eving Dezember 2016 (GV. NRW. S. 1200). Zur weiteren Anwendung s. § 18 Absatz 1 der Verordnung vom 4. Dezember 2017 (GV. NRW. S. 919). (1) Die Ausbildung von Rettungssanitäterinnen und Rettungssanitätern ist ausgerichtet auf die Patientinnen- und Patientenbetreuung beim Krankentransport und auf die Helferinnen- und Helferfunktion in der Notfallrettung. Sie umfasst mindestens 520. Die Ausbildung zum Rettungssanitäter umfasst 260 Stunden und gliedert sich in zwei Teile, die theoretische Ausbildung im Ausmaß von 100 Stunden sowie ein 160-stündiges Rettungsdienstpraktikum. Ein Klinikpraktikum ist nicht vorgesehen. Die Ausbildung endet mit einer theoretischen und praktischen Prüfung vor einer Prüfungskommission Körperlicher Fitnesstest für die Ausbildung zur Notfallsanitäterin oder zum Notfallsanitäter. Vorlesen lassen. Bei der Tätigkeit im Rettungsdienst gehören körperliche Fitness und Kopfarbeit zusammen. Da es mehr Interessentinnen und Interessenten als Stellen gibt, wählen wir anhand eines mehrstufigen Tests die geeigneten Bewerberinnen und Bewerber heraus. Beim Fitnesstest wird.
Die Ausbildung zum Rettungssanitäter, die auch als Umschulung absolviert werden kann, setzt sich aus einem Theorie-Teil, einem klinischen Praktikum, einem Praktikum auf einer Rettungswache und einem Abschlusslehrgang zusammen. Im Zuge dessen sammeln angehende Rettungssanitäter/innen wichtige praktische Erfahrungen und befassen sich außerdem mit der ersten Hilfe sowie Notfallmedizin. Die Rettungssanitäterausbildung ist eine rettungsdienstliche Kurzausbildung, in der im Wesentlichen lebensrettende und Notfall-Basismaßnahmen vermittelt und trainiert werden, Patientinnen / Patienten im Rahmen eines Krankenhauspraktikums und die dortigen Abläufe kennengelernt sowie Erfahrungen im Rettungsdienst im Rahmen ei- nes Einsatzpraktikums gemacht werden.1In dieser Zeit kann jedoch kein umfänglich verfügbares, medizinisches Fachwissen aufgebaut werden Ihr Ansprechpartner. Christoph Burghammer Tel.: 0221 - 54 87 200 Fax: 0221 - 54 87 247 DRK Kreisverband Köln e.V. Fachbereichsleiter Rettungsdiens Ausbildung zum Rettungssanitäter. Der Rettungssanitäter-Grundlehrgang ist für Personen interessant, die haupt- oder ehrenamtlich im Rettungsdienst tätig sein wollen. Mit dieser Ausbildung ist eine aktive Teilnahme am Rettungsdienst möglich. Die Ausbildung verläuft nach Vorgaben des Bund-/Länderausschusses Rettungswesen. Kursdauer: 520 Std
Notfallsanitäterin / Notfallsanitäter. Schulabschluss: Mittlerer Schulabschluss oder eine andere gleichwertige, abgeschlossene Schulbildung oder Hauptschulabschluss mit abgeschlossener Berufsausbildung von mindestens zweijähriger Dauer : Ausbildungsdauer: 36 Monate : Ausbildungsstätte: Lehrkrankenhaus und Lehrrettungswache : Berufsschule: Studieninstitut Westfalen-Lippe: Ausbildungsinhalte. Finanzierung der Notfallsanitäter-Ausbildung in NRW weiterhin nicht geregelt (11.01.2019 08:26) Es fehlt an Notfallsanitätern in Nordrhein-Westfalen (20.12.2018 10:22) Finanzierung der Notfallsanitäter-Ausbildung in Nordrhein-Westfalen (17.04.2018 11:37 Die Ausbildung zum Rettungssanitäter oder zur Rettungssanitäterin findet regelmäßig im Rahmen der Laufbahnausbildung zum mittleren feuerwehrtechnischen Dienst statt. Die Lehrgänge können bei freien Kapazitäten auch Dritten angeboten werden. Die Ausbildung dauert insgesamt mindestens 520 Stunden, das entspricht ungefähr 3,5 Monate
Während der drei- bis neunmonatigen Ausbildung zum Rettungssanitäter fallen Kosten wie Lehrgangs- und Prüfungsgebühren, Aufwendungen für Lehrbücher, Arbeitsmittel und die Unterbringung an. Diese Kosten müssen vom Auszubildenden selbst getragen werden. Im Idealfall übernimmt die Arbeitsagentur bei Arbeitslosen die Lehrgangsgebühren. Je nach Ausbildungseinrichtung und Dauer der. In unserem Modul Rettungsdienst-Fortbildung vermitteln wir dir durch viele Gespräche, Szenarien und Vorträge neuen Input, wir vertiefen und stabilisieren bestehendes Wissen und sorgen mit jeder Unterrichtseinheit für ein wenig mehr eigene Sicherheit, damit du in jeder Notfallsituation die Ruhe behältst. Beispielinhalte unseres Programms. Unser Programm baut auf dein vorhandenes Fachwissen. Die Ausbildung zum Rettungssanitäter ist sehr intensiv, jedoch schon in drei Monaten vollzogen. Mit der Tätigkeit des Rettungssanitäters ist schon aufgrund der kurzen Ausbildungsdauer kein staatlich anerkannter Beruf verbunden. In manchen Ländern müssen Sie die Ausbildung zum Rettungsassistenten absolviert haben, um als Rettungswagenfahrer arbeiten zu können, die dauert jedoch zwei Jahre. Rettungshelfer NRW-Ausbildung (80 Std.) (BN RH NW 211206) Rettungshelfergrundlehrgänge richten sich an alle Personen, die im Krankentransport und Sanitätsdienst tätig sein wollen und vermitteln die notwendigen theoretischen Grundlagen zur Versorgung von Notfallpatienten
Rettungsdienst (Fachkunde gem. § 4 Abs. 3 Rettungsgesetz NRW) Antragsformular Merkbklatt Rettungsdienst Muster-Bescheinigung Rettungsdienst Röntgendiagnostik - fachgebunden . Röntgendiagnostik für Nuklearmediziner nach oben. S Schlafmedizin. Sexualmedizin Sozialmedizin. Spezielle Kardiologie für Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern (EMAH) Spezielle Kinder- und Jugendurologie Spezielle. Die Rettungssanitäter-Ausbildung ist auch hervorragend geeignet, um zum Beispiel die Zeit bis zum Studium sinnvoll zu überbrücken. Auch während des Studiums haben Sie dadurch die Möglichkeit, in einem Nebenjob Geld zu verdienen. Besonders für (künftige) Medizinstudierende bietet sich die Rettungssanitäter-Ausbildung an. In vielen Bundesländern ist eine Ausbildung als.
Als Schüler mindestens Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss mit abgeschlossener Ausbildung notwendig Mindestverpflichtungszeit für Schüler liegt bei acht Jahren Mindestens 17 Jahre, maximal 29 Jahre alt Für erfahrene Sanitäter, welche auf der Webseite der Bundeswehr als Profis bezeichnet werden, gelten etwas andere Voraussetzungen Infoportal der DRK-Landesschule Nordrhein LANO zum Beruf Notfallsanitäter: Hintergründe, Ausbildungen, Termine
Ausbildungsabschnitt in 4-wöchigen Rettungswachen- und/oder Klinikpraktika erweitert werden. Im Rahmen der Laufbahnausbildung wird die Rettungssanitäter-Ausbildung nicht abgeschlossen. Dazu fehlen weitere 4 Wochen Praktikum und ein 1-wöchiger Abschlusslehrgang mit Prüfung Die Ausbildung zum Rettungssanitäter passt daher super. Nur 3,5 Monate und ich konnte wieder voll arbeiten, für gutes Geld. Die Ausbildung ist interessant und die Arbeit macht Spaß. Ich lerne die Stadt jeden Tag besser kennen und die Patienten sind dankbar, wenn ich sie sicher und freundlich befördere Jeder Feuerwehrmann der Berufsfeuerwehr Münster wird in seiner feuerwehrtechnischen Ausbildung auch zum Rettungssanitäter ausgebildet. Seit der Neuordnung in der Ausbildung im Rettungsdienst durch das Notfallsanitäter Gesetz vom 1. Januar 2014 bildet die Feuerwehr Münster gemeinsam mit dem Studieninstitut Westfalen Lippe an Ihrer eigenen Rettungsdienstschule das Personal zum. Ausbildung Notfallsanitäter/in Neuss 2021 und 2022 - Aktuelle Ausbildungsangebote Notfallsanitäter/in Neuss und Umgebung findest du auf ausbildungsstellen.d
Ausbildung zum Rettungshelfer NRW) verkürzt werden.Ausbildungen an Malteser Schulen. Hier können Sie den Lehrgang zum/zur Rettungssanitäter/in. Die Notfallsanitäter Ausbildung findet an einer Berufsfachschule statt und wird durch praktische Ausbildungsphasen in Krankenhäusern und Lehrrettungswachen ergänzt. In der Fachschule erlernst du das theoretische Hintergrundwissen, in den Praxisphasen erfährst du, wie du das erlernte Wissen bei der Versorgung von Patienten einsetzt. Am Ende deiner Notfallsanitäter Ausbildung wartet eine. In Nordrhein-Westfalen qualifiziert die RH-Ausbildung zur Mitwirkung im Krankentransport In NRW als Fahrer/in des Krankentransportwagens [KTW]). Die Ausbildungsdauer beträgt in der Regel 320 Stunden (160 Stunden theoretisch-praktische Ausbildung an einer Rettungsfachschule) sowie ein 80-stündiges Klinkpraktikum und ein 80-stündiges Rettungswachenpraktikum. Für Nordrhein-Westfalen gibt es. Mach, was wirklich zählt. Gehen Sie an Ihre Grenzen & werden Sie stärker. Jobs mit Zukunft. Richtig gefördert werden. Umfassende Ausbildung. Medizinische Versorgung. Die Zukunft entwickeln. Attraktiver Arbeitgeber. Verantwortung übernehmen. Tägliche Herausforderung. Jetzt informieren Praxisanleiter Notfallsanitäter- Ausbildung Der ASB NRW bietet an seinen beiden Schulungsstandorten Erftstadt und Bochum Ergänzungslehrgänge für Lehrrettungsassistent*innen zu Praxisanleitern für die Notfallsanitäter- Ausbildung an. Jetzt informiere
Die Ausbildung zum/zur Notfallsanitäter*in beinhaltet eine theoretische und eine praktische Ausbildung an unserer staatlich anerkannten Notfallsanitäterschule, sowie Praxisphasen in Krankenhäusern und auf unseren Rettungswachen. Schon während der Ausbildung fahren Sie auf Rettungswagen und Notarzteinsatzfahrzeugen mit und sind Teil des Notfallrettungsteams bei Einsätzen. Ausbildungsort. Krankenkassen in Nordrhein-Westfalen übernehmen Kosten für NotfallsanitäterÂausbildung Mittwoch, 27. Februar 2019 /dpa. Düsseldorf - Die Krankenkassen in Nordrhein-Westfalen werden die. Mit einer seit dem 01.01.2014 neu geschaffenen Ausbildung zum Notfallsanitäter oder einer seit fast 40 Jahren etablierten Ausbildung zum Rettungssanitäter, der Kurzzeitqualifikation im deutschen Rettungsdienst und in der Krankenbeförderung, haben Sie beste Berufschancen und Verdienstmöglichkeiten Ausbildung Notfallsanitäter/in gesucht? Bei AZUBIYO findest du freie Ausbildungsplätze. Tipp: Teste kostenlos deine Eignung Die Ausbildung zum Rettungssanitäter umfasst insgesamt 520 Stunden und gliedert sich in vier Elemente. Rettungssanitäter Prüfungsfragen. Rettungssanitäter Prüfungsfragen ) Das erste Element stellt die Grundausbildung dar, das bedeutet, in 160 Stunden werden die theoretischen Grundlagen vermittelt. Das zweite Element, das ebenfalls 160 Stunden in Anspruch nimmt, ist ein klinisches. Ausbildung zur/zur Notfallsanitäter*in. Im Einsatz als Notfallsanitäter*in hast Du Kontakt mit Menschen in besonders belastenden Situationen. Bei Deiner Arbeit erwarten Dich unvorhersehbare Ereignisse und Notsituationen. Hier ist Deine Auffassungsgabe und Entscheidungsfähigkeit gefragt, um die Gesamtsituation einschätzen und adäquat reagieren zu können. Von Deiner Ersteinschätzung am.